02. März 2023
Kopfschütteln In der Einmündung Mönkeberg / Eksol von Kiel kommend endet abrupt der Radweg und genau in der Kurve müssen die Radfahrer auf die Straße ausweichen - dort, wo auch Kraftfahrzeuge aus Kiel einbiegen. Ab Beginn Dorfstraße (gegenüber Gemeindehaus) darf dann wieder der Gehweg zum Radfahren benutzt werden. Wir hielten den Gefahrenpunkt „Ecke Eksol“ aus Kiel kommend für eine Gefährdung der Radfahrer und beantragten, die Erlaubnis zum Radfahren auf dem Gehweg, wie es ab...
02. März 2023
Kommunalwahl am 14. Mai Gerne würden wir an dieser Stelle auch schon Wahlversprechen abgeben; aber da wir das Beste für Mönkeberg wollen und realistisch sind, möchten wir keine Versprechen machen, von denen wir im Vorfeld wissen, dass diese einfach nicht bezahlbar sind - oder schlicht nicht umsetzbar. So ehrlich sind wir zu unseren Wähler*innen: wir hätten auch gerne kostenlose KiTa-Plätze und die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge; dies ist aber in Mönkeberg nicht finanzierbar, da...
02. März 2023
Bauen in Mönkeberg Am 27.01.2023 konnte ein großer Meilenstein in Sachen Baumaßnahmen in Mönkeberg abgeschlossen werden: die neue Gymnastikhalle an der Turnhalle wurde fertiggestellt und feierlich übergeben. Nach sechs Monaten Bauzeit und 1,4 Millionen Euro Investitionskosten erfüllt die neue Halle alle aktuellen und sportlichen Rahmenbedingungen, u.a. einen neuen großen Geräteraum, einen Gemeinschaftsraum und Räumlichkeiten für die Geschäftsstelle des SV Mönkeberg. Wir, die UWG,...
29. Januar 2023
Was stimmt mit den Menschen nicht, die in Mönkeberg... O sinn- und hirnlos Müllbehälter in Brand stecken, O Glasscheiben der Bushaltestellen einschlagen, O die Schranke am Strandparkplatz zerstören, O Reifen fremder Pkw zerstechen, O fremdes Eigentum mit Graffiti besprühen? Wohin entwickelt sich unsere Gesellschaft und unsere Gemeinde, wenn wir schon in unserer vermeintlich geschützten, kleinen, gutbürgerlichen Dorfgemeinschaft in Mönkeberg gehäuft solche Delikte sehen? Ist das erst...
09. Januar 2023
Die Gründung der UWG Mönkeberg erfolgte am 24. November 1997, um dem drohenden Zwei-Parteien-System in Mönkeberg eine weitere politische Kraft hinzuzufügen. In Mönkeberg gab es eine Reihe von ungelösten Problemen: eine brachliegende Ortsmitte, ein für die Öffentlichkeit gesperrter Strandbereich, keine Entwicklung von dringend benötigtem Wohnraum. Dies führte zu einer Unzufriedenheit mit der Kommunalpolitik und der Idee einer unabhängigen Wählergemeinschaft. In nun 25 Jahren der...
09. Januar 2023
Willkommen in 2023 - das Jahr der Kommunalwahl Die Unabhängige Wählergemeinschaft Mönkeberg (UWG) sucht dringend neue Mitglieder, die ab 2023 aktiv in der Gemeindepolitik mitwirken wollen. Wir sind der Meinung, dass Mönkeberg ortsbezogene Lösungen für seine Bewohner:innen braucht, mit Sachentscheidungen eine bessere Politik erhält als mit Partei-Ideologien, transparente Entscheidungswege braucht, für mehr Vertrauen in politische Arbeit. Die UWG ist als Verein für die Gemeindepolitik...